Gestalte Dein Persönliches Happy Life
  • Home
  • Ordnungscoaching - Ablauf + Preise
  • Arbeite mit Mir Zusammen
  • Blog
  • Über Fabienne
  • Kontakt / Impressum
16. Juni 2020

Zero-Waste bei DIY

Zero-Waste bei DIY

Tipps und Tricks Ordnungscoach Fabienne

Zero-Waste und DIY.....ein Gedanke der für viele eher Wiedersprüchlich erscheinen mag. Bei DIY Projekten fällt leicht irgendein Rest an, der nicht verwertbar ist.

 

Beim Häkeln kennen wir sicher die Fadenreste die übrig bleiben, mega kurz und eigentlich nicht zum einnähen.

Ich kann dir nur sagen, am Anfang beim Häkeln hatte ich immer einen Mini-Faden übrig, es war mega fimmelig diesen zu vernähen. Er war einfach immer zu kurz.

 

Mein persönliches Zero-Waste DIY Ziel:

Ich habe mir jedoch das Ziel gesetzt, möglichst meine Wattepads ohne Müll zu häkeln.

Denn die Wattepads sind Teil meines Zeor-Waste Badezimmers, ich spare damit Müll beim Reinigen meines Gesichts und möchte die Wattepads auch gänzlich ohne Müll anfertigen. Es klingt für mich nicht richtig, wenn ich ein Wattepad selber mache und dann beim Anfertigen Müll entsteht. Ich denke das ist gut nachvollziehbar, oder?

 

Eines Abends habe ich also an einer Anleitung für Wattepads getüftelt, ich habe vor mich hin gehäkelt und dann kam der Zeitpunkt, wo ich die Fäden vernähen wollte.

 

Das vernähen vom Anfangs und Endfaden ist doch irgendwie aufwendig.

Wie ich so da saß und darüber nachdachte, kam mir eine Idee wie ich das ändern kann, ohne Fadenreste und möglichst einfach.

 

Es muss doch eine Lösung geben für die Mini-Fadenreste......

Schnell habe ich mir meine Häkelwolle geschnappt und losgelegt.

Erstes Problem, der Faden am Anfang. Der lässt sich immer unschän vernähen. Im Gegensatz zu vielen beginne ich beim häkeln nicht mit einem Mägic Ring und habe immer einen Anfangsfaden. Der sollte als erstes Verschwinden. Gedacht, gesagt, getan.

Ich habe also mit meiner ersten Runde angefangen und die Maschen ganz normal gehäkelt, der erste kleine Kreis war geschafft, der Anfangsfaden am Rundenbeginn.

 

Die Idee kam wie ein Geistesblitz....

Kurzerhand habe ich den Faden genommen und ihn zwischen der Einstichmasche und dem Faden zum holen eingeklemmt, eine Masche gehäkelt und er "verschwand darin". Ich habe den Anfangsfaden einfach immer weiter eingeklemmt bis er komplett weg war. Das Problem ist gelöst, ich bin happy und habe den Faden  verschwinden lassen ohne vernähen und Reste.

Bilder dazu fndest du am Ende des Textes. Lies ihn am Besten erst fertig, dann ergibt alles viel mehr Sinn.

 

Der Schluss ist nicht das Ende...

Das Wattepdas war schnell gehäkelt, Runde um Runde ging es voran. Doch dann kam der Schluss, ich Schnitt den Faden ab, machte einen Knoten und dann ging es ans einnähen. Am Ende blieb wieder ein kleiner Rest übrig.....gggrrrr......das ist ärgerlich.

Ich drehte und wendete das Wattepads....der Faden ist zu kurz zum einnähen, ich kann ihn nicht auf die Nadel fädeln und dann ins Wattepads einfädeln und vernähen. Wo lag mein Denkfehler? Es gibt eine Lösung sagte ich mir. Und dann hatte ich einen hellen Moment, es ist doch eigentlich total einfach. Der Faden ist kurz und die Nadel lang.

Häääää???? Du verstehst nur Bahnhof? Keine Sorge ich erkläre dir was ich gemacht habe.

 

Dann kommt Trick 17 zum Einsatz

Ich habe ganz einfach die stumpfe Jumbonadel genommen und sie in das Wattepdas gearbeitet, quasi vernähen ohne Faden. Ich habe direkt beim Fadenrest angefangen und in der Runde die Nadel eingarebeitet zum Vernähen ohne den Faden.

Im Anschluss als die Nadel der Länge nach eingearbeitet war, dass der Fadenrest auf jeden Fall im Wattepads verschwindet, nahm ich den Fadenrest und fädelte ihn jetzt erst in die Jumbonadel ein. Das ist mein Trick 17.

 

Ich konnte nun die Nadel mit dem Fadenrest durchziehen und der Faden war weg.

Wattepads nochmal schön glatt & in Form ziehen....

Bilder siehst du unter dem Blogbeitrag.

 

& Voilà fertig ist das Zero-Waste Wattepads ohne Fadenreste und ohne Müll angefertigt.

 

Kanntest du den Trick bereits? Wie machst du deine Wattepdas ohne Fadenreste?

Schreibe mir gerne einen Kommentar.

 

Möchtest du Wattepdas selbst machen? Einfach häkeln? In meinem Shop findest du für Zero-Waste DIY Wattepads einige leicht verständlich geschriebene Anleitungen.

 

Bis dahin, sei kreativ & viel Freude beim Selbermachen,

herzlichste Grüße

Ordnungscoach Fabienne 

tagPlaceholderTags: Wattepads, häkeln, Zero-Waste, DIY, Trick 17

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Das bin ich

Fabienne | Dein Lifestylecoach am Bodensee
Fabienne | Dein Lifestylecoach am Bodensee

Hallo meine Lieben,

 

Ich bin Fabienne, ein '86er Jahrgang und lebe am schönen Bodensee bei Lindau.

 

Meine Schwerpunkte als Lifestylecoach ind zertifizierter Professional Declutterer and Organiser sind:


 - Ausmisten, Aufräumen & Organisation

- Coaching für dein achtsames Mindset

- Tipps & Hacks für Innere Ordnung 

- Bio Aloe Vera Produkte aus Mallorca 

 

Motto:

Innovation in der Tradition 

 

Für dein Projekt melde dich gerne bei mir. 

      

Finde mehr von mir hier: https://linktr.ee/Fabienne.Haspel

Meine Visitenkarte
Meine Visitenkarte
Impressum | AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Ordnungscoaching - Ablauf + Preise
  • Arbeite mit Mir Zusammen
  • Blog
    • DIY für Ordnung & Herz-Stücke
    • Ordnungscoaching
  • Über Fabienne
  • Kontakt / Impressum
  • Nach oben scrollen
zuklappen